Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die wehende

  • 1 aura

    aura, ae, f. (αὔρα), der Hauch, I) im engern Sinne, der strömende Lufthauch, 1) im allg.: a) eig., das Wehen, die Strömung der Luft, der Luftzug, die wehende Luft, das Säuseln, aura fluminis, Liv.: aura matutina, Vitr., antelucana, Plin.: nocturnā aurā uti (v. Schiffen, die segeln), Caes.: aurā fluere mobilius, Sen.: deneget afflatus ventus et aura suos, Ov.: Plur., aurae fluminum et stagnorum, Luftzüge an usw., Cels.: semper aër spiritu aliquo movetur, frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: venti et aurae cient mare, Liv.: nunc omnes terrent aurae, erschreckt jedes Lüftchen, Verg. – bei Dichtern jeder (auch scharf wehende) Wind, petulans, Lucr.: rapida, Ov.: aurae vela vocant, Verg. – u. die Luft übh., aura mixta vapore, Lucr.: aurae aëris, Lucr. u. Mam. Claud., od. aurae aëriae, Lucr. u. Verg. – b) meton., Plur. aurae, wie Lüfte, α) für Höhe, Himmel, cursum per auras dirigere, Verg.: in auras attollere se od. assurgere, Verg.: ad auras tendere od. se agere, Verg.: erigere fluctus sub auras, Verg.: stat ferrea turris ad auras, ragt hoch in die Lüfte, Verg. – β) für Oberwelt, venire superas ad auras, Verg.: seque ipsum pondus in auras expulit (v. neugeborenen Kinde), ans Licht der Welt, Ov. – γ) für Tageslicht, Öffentlichkeit, ferre sub auras, bekannt machen, Verg.: reddere ad auras, herausgeben, Verg.: fugere auras, das Tageslicht meiden, Verg. – c) übtr., der leise, flüchtige, wirklich oder scheinbar günstige, lockende Hauch, das leise Anschlagen, das leise Zeichen, der leise Schimmer von usw., dum flavit velis aura secunda meis, Ov.: aura honoris, der sanfte, liebliche Hauch der Ehre (Ggstz. periculi tempestas), Cic.: rumoris, Cic.: voluntatis, Cic.: favoris popularis, Liv.: vulgi se venditare aurae, Ov.: levis aura spei obicitur, Liv.: dah. bes. häufig aura popularis, die unbestimmte, unzuverlässige Gunst des großen Haufens, Cic. u.a. (neben militaris favor, Liv. epit. 30): auch im Plur. aurae populares, Verg. Aen. 6, 817: u. bl. aura, Liv. 6, 11, 7. – 2) insbes., die atmosphärische Luft, die wir einatmen, auras vitales suscipere, Lucr., od. carpere, Verg.: auris vitalibus vesci, Lucr. u. Verg.: haurire auram communem, Quint.: captare naribus auras, schnaubend atmen, Verg. – übtr., libertatis auram captare, nach jeder Hoffnung von Freiheit haschen, Liv. – II) im weitern Sinne: 1) die Ausdünstung, der verbreitete Dunst, Geruch (vgl. Jacob Lucil. iun. Aetna 315. Bünem. Lact. 3, 17, 11), Lucr., Verg. u.a.: auram (Duft) bonam floris naribus ducere, Min. Fel. 38, 2. – 2) der Lichtglanz, Schimmer, auri, Verg. Aen. 6, 204. – 3) die Wärme des Sonnenlichtes, Varr. sat. Men. 139. – 4) das Echo, Prop. 1, 20, 50 u. s. – / Arch. Genet. Sing. aurai, Verg. Aen. 6, 747.

    lateinisch-deutsches > aura

  • 2 aura

    aura, ae, f. (αὔρα), der Hauch, I) im engern Sinne, der strömende Lufthauch, 1) im allg.: a) eig., das Wehen, die Strömung der Luft, der Luftzug, die wehende Luft, das Säuseln, aura fluminis, Liv.: aura matutina, Vitr., antelucana, Plin.: nocturnā aurā uti (v. Schiffen, die segeln), Caes.: aurā fluere mobilius, Sen.: deneget afflatus ventus et aura suos, Ov.: Plur., aurae fluminum et stagnorum, Luftzüge an usw., Cels.: semper aër spiritu aliquo movetur, frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: venti et aurae cient mare, Liv.: nunc omnes terrent aurae, erschreckt jedes Lüftchen, Verg. – bei Dichtern jeder (auch scharf wehende) Wind, petulans, Lucr.: rapida, Ov.: aurae vela vocant, Verg. – u. die Luft übh., aura mixta vapore, Lucr.: aurae aëris, Lucr. u. Mam. Claud., od. aurae aëriae, Lucr. u. Verg. – b) meton., Plur. aurae, wie Lüfte, α) für Höhe, Himmel, cursum per auras dirigere, Verg.: in auras attollere se od. assurgere, Verg.: ad auras tendere od. se agere, Verg.: erigere fluctus sub auras, Verg.: stat ferrea turris ad auras, ragt hoch in die Lüfte, Verg. – β) für Oberwelt, venire superas ad auras, Verg.: seque ipsum pondus in auras expulit (v. neugeborenen Kinde), ans Licht der Welt, Ov. – γ) für Tageslicht, Öffentlichkeit, ferre sub auras, bekannt machen, Verg.: reddere ad auras, herausgeben, Verg.: fugere auras, das
    ————
    Tageslicht meiden, Verg. – c) übtr., der leise, flüchtige, wirklich oder scheinbar günstige, lockende Hauch, das leise Anschlagen, das leise Zeichen, der leise Schimmer von usw., dum flavit velis aura secunda meis, Ov.: aura honoris, der sanfte, liebliche Hauch der Ehre (Ggstz. periculi tempestas), Cic.: rumoris, Cic.: voluntatis, Cic.: favoris popularis, Liv.: vulgi se venditare aurae, Ov.: levis aura spei obicitur, Liv.: dah. bes. häufig aura popularis, die unbestimmte, unzuverlässige Gunst des großen Haufens, Cic. u.a. (neben militaris favor, Liv. epit. 30): auch im Plur. aurae populares, Verg. Aen. 6, 817: u. bl. aura, Liv. 6, 11, 7. – 2) insbes., die atmosphärische Luft, die wir einatmen, auras vitales suscipere, Lucr., od. carpere, Verg.: auris vitalibus vesci, Lucr. u. Verg.: haurire auram communem, Quint.: captare naribus auras, schnaubend atmen, Verg. – übtr., libertatis auram captare, nach jeder Hoffnung von Freiheit haschen, Liv. – II) im weitern Sinne: 1) die Ausdünstung, der verbreitete Dunst, Geruch (vgl. Jacob Lucil. iun. Aetna 315. Bünem. Lact. 3, 17, 11), Lucr., Verg. u.a.: auram (Duft) bonam floris naribus ducere, Min. Fel. 38, 2. – 2) der Lichtglanz, Schimmer, auri, Verg. Aen. 6, 204. – 3) die Wärme des Sonnenlichtes, Varr. sat. Men. 139. – 4) das Echo, Prop. 1, 20, 50 u. s. – Arch. Genet. Sing. aurai, Verg. Aen. 6, 747.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aura

  • 3 spiritus

    spīritus, ūs, m. (spiro), der Hauch, I) der Hauch = Lufthauch, Luftzug, die wehende bewegte Luft, 1) übh.: spiritus Boreae, Verg.: spiritus purior, Frontin. aqu.: semper aër spiritu aliquo movetur, Plin. ep.: quo spiritus non pervenit, Varro: circumfusus nobis spiritus, Quint.: alvus redditur cum multo spiritu, Winden, Blähungen, Cels.: u. so digerere spiritum, die Blähungen abtreiben, Cels. – 2) das Einatmen der Luft, das Atemholen, der Atem, caeli, Cic.: aër spiritu ductus, Cic. – und die Luft, insofern sie eingeatmet wird, quid tam est commune quam spiritus vivis? Cic.: noxius caeli spiritus, ungesunde Luft, Pallad. – 3) der Atem, Hauch, angustior, kurzer Atem, Cic.: uno spiritu, in einem Atem, Cic.: spiritum reddere, den Atem von sich geben, Cic.: spiritum movere, atmen, Cels.: spiritum trahere, Atem holen, Cels., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum intercludere, Liv. u. Curt.: spiritum includere, Liv. u. Plin.: spiritum intercipere, Sen. rhet.: quos idem deus de suis spiritibus figuravit, Lact. epit. 42, 3. – insbes., der Lebenshauch, das Leben, spiritum auferre, Cic.: extremum spiritum effundere in victoria, Cic.: ultimum spiritum reddere, seinen Geist aufgeben, Vell.: u. so spiritum patriae reddere, Cic., u. spiritum ponere, deponere, dimittere, Eccl. (s. Bünem. Lact. 4, 26, 31): ultimum spiritum trahere, Sen.: sub acerbissimi carnificis arbitrio spiritum ducere, hinschmachten, Liv.: reliquum spiritum exhaurire (v. einem Schlag), Cic.: filiorum suorum postremum spiritum ore excipere, Cic.: quorum usque ad extremum spiritum est provecta prudentia, Cic.: non effundere mihi spiritum videtur, sed tradere, Sen. – dah. a) das Seufzen, Hor. epod. 11, 10. Prop. 1, 16, 32. – b) das Zischen der Schlange, Ps. Verg. cul. 182 R. – c) als gramm. t.t., der Spiritus (asper od. lenis), Auson. edyll. 12. de litt. monos. 19. p. 138 Schenkl: sp. asper vel lenis, Prisc. 2, 12. – d) der Ton, Klang, die Stimme, Quint. – e) ein durch den Atem bestimmtes Zeitteilchen, Taktteilchen, Cic. de or. 3, 184. – 4) der Duft, Dunft, die Ausdünstung, Lucr. u. Cels.: sp. pestilens, Capit.: sp. florum, Gell.: aëris spiritus graves, böse Wetter, Schwaden in der Erde, Vitr. – II) prägn., der Geist, A) die Seele, 1) appell.: a) eig.: morte carens spiritus, Ov.: dum spiritus hos regit artus, Verg. – b) meton., der Geist, die Seele = Person, carissimi sibi spiritus, Vell. 2, 123, 2: religiosissimus spiritus tam crudeliter vexatus, Val. Max. 1, 1, 14. – 2) personif., der Geist, Sen. ep. 41, 2: Spiritus sanctus, Auson. ephem. 4. parecb. 18. p. 4 Schenkl. Cod. Iust. 1, 1, 1: u. so iurare per Deum et Christum et sanctum Spiritum (von den Soldaten, bei der Vereidigung), Veget. mil. 2, 5: nocens ille Spiritus, böse Geist, Lact. 4, 27, 12: Spiritus nigri, die bösen Geister, Sedul. carm. 3, 41. – B) übtr.: 1) der hohe Geist, die hohen Gedanken, im Guten u. Bösen, hochstrebender, kühner, unternehmender Sinn, dah. auch Übermut, Trotz, Stolz usw., qui spiritus illi (Dat.), qui vultus etc., Geist, Majestät, Ansehen, Verg.: spiritus regius, Cic.: spiritus tribunicii, Cic.: spiritus patricii, Kastengeist, Adelstolz, Liv.: ingentis spiritus vir, Liv.: spir. Dolabellae, anmaßendes Benehmen, Cic.: res gestae mihi nescio quos spiritus attulerunt, Cic.: tantos sibi spiritus, tantam arrogantiam sumpserat, ut ferendus non videretur, Caes.: etiam minus barbaro atque impotenti animo spiritus facere, übermütig machen, Liv.: altiores spiritus sumere, höher hinauswollen, Tac.: remittere spiritus, comprimere animos suos, sedare arrogantiam, Cic.: multis saepe bellis fractos spiritus esse, Liv.: cetera maioris operis ac spiritus, von größerer Wichtigkeit und höherer Art, Quint. 1, 9, 6. – 2) die Gesinnung, hostiles, Liv. 2, 35, 6. – 3) der Unwille, die Erbitterung, der Zorn, spiritus alcis mitigare, Tac. ann. 13, 21. – 4) der Hauch der Begeisterung, der Geistesaufschwung, die Begeisterung, der Enthusiasmus, das Feuer, divinus, Liv.: poëticus, Quint.: mihi spiritum Graiae tenuem Camenae Parca dedit, Hor.: carent libri spiritu illo propter quem maiora eadem illa, cum aguntur, quam cum leguntur, videri solent, Cic. – / spĭrĭtus gemessen bei Prud. cath. 10, 8. Sedul. hymn. 1, 100. – Genet. Plur. spirituum, Prisc. de vent. (Rose Anecd. 2. p. 53, 10): Dat. od. Abl. Plur. spiritibus, Vulg. Luc. 6, 18; 7, 21; 8, 2 u.a. Augustin. serm. 216, 11 extr. – Nbf. spiritum, ī, n., Ital. act. apost. 16, 7, wov. Abl. spirito, Corp. inscr. Lat. 13, 1898.

    lateinisch-deutsches > spiritus

  • 4 spiritus

    spīritus, ūs, m. (spiro), der Hauch, I) der Hauch = Lufthauch, Luftzug, die wehende bewegte Luft, 1) übh.: spiritus Boreae, Verg.: spiritus purior, Frontin. aqu.: semper aër spiritu aliquo movetur, Plin. ep.: quo spiritus non pervenit, Varro: circumfusus nobis spiritus, Quint.: alvus redditur cum multo spiritu, Winden, Blähungen, Cels.: u. so digerere spiritum, die Blähungen abtreiben, Cels. – 2) das Einatmen der Luft, das Atemholen, der Atem, caeli, Cic.: aër spiritu ductus, Cic. – und die Luft, insofern sie eingeatmet wird, quid tam est commune quam spiritus vivis? Cic.: noxius caeli spiritus, ungesunde Luft, Pallad. – 3) der Atem, Hauch, angustior, kurzer Atem, Cic.: uno spiritu, in einem Atem, Cic.: spiritum reddere, den Atem von sich geben, Cic.: spiritum movere, atmen, Cels.: spiritum trahere, Atem holen, Cels., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum intercludere, Liv. u. Curt.: spiritum includere, Liv. u. Plin.: spiritum intercipere, Sen. rhet.: quos idem deus de suis spiritibus figuravit, Lact. epit. 42, 3. – insbes., der Lebenshauch, das Leben, spiritum auferre, Cic.: extremum spiritum effundere in victoria, Cic.: ultimum spiritum reddere, seinen Geist aufgeben, Vell.: u. so spiritum patriae reddere, Cic., u. spiritum ponere, deponere, dimittere, Eccl. (s. Bünem. Lact. 4, 26, 31): ultimum spiritum trahere, Sen.: sub acerbi-
    ————
    ssimi carnificis arbitrio spiritum ducere, hinschmachten, Liv.: reliquum spiritum exhaurire (v. einem Schlag), Cic.: filiorum suorum postremum spiritum ore excipere, Cic.: quorum usque ad extremum spiritum est provecta prudentia, Cic.: non effundere mihi spiritum videtur, sed tradere, Sen. – dah. a) das Seufzen, Hor. epod. 11, 10. Prop. 1, 16, 32. – b) das Zischen der Schlange, Ps. Verg. cul. 182 R. – c) als gramm. t.t., der Spiritus (asper od. lenis), Auson. edyll. 12. de litt. monos. 19. p. 138 Schenkl: sp. asper vel lenis, Prisc. 2, 12. – d) der Ton, Klang, die Stimme, Quint. – e) ein durch den Atem bestimmtes Zeitteilchen, Taktteilchen, Cic. de or. 3, 184. – 4) der Duft, Dunft, die Ausdünstung, Lucr. u. Cels.: sp. pestilens, Capit.: sp. florum, Gell.: aëris spiritus graves, böse Wetter, Schwaden in der Erde, Vitr. – II) prägn., der Geist, A) die Seele, 1) appell.: a) eig.: morte carens spiritus, Ov.: dum spiritus hos regit artus, Verg. – b) meton., der Geist, die Seele = Person, carissimi sibi spiritus, Vell. 2, 123, 2: religiosissimus spiritus tam crudeliter vexatus, Val. Max. 1, 1, 14. – 2) personif., der Geist, Sen. ep. 41, 2: Spiritus sanctus, Auson. ephem. 4. parecb. 18. p. 4 Schenkl. Cod. Iust. 1, 1, 1: u. so iurare per Deum et Christum et sanctum Spiritum (von den Soldaten, bei der Vereidigung), Veget. mil. 2, 5: nocens ille Spiritus, böse Geist, Lact. 4, 27, 12: Spiritus nigri, die bösen Gei-
    ————
    ster, Sedul. carm. 3, 41. – B) übtr.: 1) der hohe Geist, die hohen Gedanken, im Guten u. Bösen, hochstrebender, kühner, unternehmender Sinn, dah. auch Übermut, Trotz, Stolz usw., qui spiritus illi (Dat.), qui vultus etc., Geist, Majestät, Ansehen, Verg.: spiritus regius, Cic.: spiritus tribunicii, Cic.: spiritus patricii, Kastengeist, Adelstolz, Liv.: ingentis spiritus vir, Liv.: spir. Dolabellae, anmaßendes Benehmen, Cic.: res gestae mihi nescio quos spiritus attulerunt, Cic.: tantos sibi spiritus, tantam arrogantiam sumpserat, ut ferendus non videretur, Caes.: etiam minus barbaro atque impotenti animo spiritus facere, übermütig machen, Liv.: altiores spiritus sumere, höher hinauswollen, Tac.: remittere spiritus, comprimere animos suos, sedare arrogantiam, Cic.: multis saepe bellis fractos spiritus esse, Liv.: cetera maioris operis ac spiritus, von größerer Wichtigkeit und höherer Art, Quint. 1, 9, 6. – 2) die Gesinnung, hostiles, Liv. 2, 35, 6. – 3) der Unwille, die Erbitterung, der Zorn, spiritus alcis mitigare, Tac. ann. 13, 21. – 4) der Hauch der Begeisterung, der Geistesaufschwung, die Begeisterung, der Enthusiasmus, das Feuer, divinus, Liv.: poëticus, Quint.: mihi spiritum Graiae tenuem Camenae Parca dedit, Hor.: carent libri spiritu illo propter quem maiora eadem illa, cum aguntur, quam cum leguntur, videri solent, Cic. – spĭrĭtus gemessen bei Prud. cath. 10, 8. Sedul. hymn.
    ————
    1, 100. – Genet. Plur. spirituum, Prisc. de vent. (Rose Anecd. 2. p. 53, 10): Dat. od. Abl. Plur. spiritibus, Vulg. Luc. 6, 18; 7, 21; 8, 2 u.a. Augustin. serm. 216, 11 extr. – Nbf. spiritum, ī, n., Ital. act. apost. 16, 7, wov. Abl. spirito, Corp. inscr. Lat. 13, 1898.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spiritus

  • 5 Herbst

    Herbst, autumnus. – tempus autumni. tempus anni autumnale (die Herbstzeit). – der Herbst tritt ein, beginnt, es wird H., autumnus incipit; autumnus ingruit: es war etwa im H., autumni fere tempus erat, – Bildl., der Herbst des Lebens, aetas grandior od. gravior: im H. des Lebens stehend, natu grandis; hoch, natu pergrandis. – / Herbst, in Zusammensetzungen, durch autumnalis od. durch den Genet. autumni, z.B. Herbstanfang, autumni initium od. principium; autumnus primus. – es war H., autumnus incepit; autumnus esse coepit. Herbstferien, feriae autumnales. – tempus feriarum autumnalium (die Zeit der H.). – herbstlich, autumnalis. Herbstluft, * aura autumnalis (die wehende). – aër autumnalis (die untere Luftmasse, Atmosphäre). – herbstmäßig, autumnalis. Herbstmonat, mensis autumnalis (übh.). – (mensis) September (der September, in dem der Herbst beginnt), – Herbsttag, dies autumnalis od. autumni. Herbstzeit, s. Herbst.

    deutsch-lateinisches > Herbst

  • 6 anima

    anima, ae, f. (vgl. animus), eig. das Hauchende, Wehende; dah. die Luft, der Luftzug, Lufthauch, Wind, I) eig.: A) im allg.: aurarum leveis animae, Lucr.: impellunt animae lintea Thraciae, die Nordwinde, Hor.: quantum ignes animaeque valent, v. Blasebalg Vulkans, Verg.: anima (luftartig wehende Lichtflamme) reviviscit, Varr. sat. Men. 292.

    B) insbes.: 1) die Luft, als Naturelement, im Gegensatz zum Feuer, Wasser usw., Cic. u. Verg. – 2) die eingeatmete Luft, der Atem, Hauch (in concr., dagegen spiritus, urspr. das Atmen in abstr., der Atem, der die Luft in Zügen einnimmt u. ausstößt, der Atemzug; vgl. Cic. de nat deor. 2, 54, 136), animam ducere, Cic., od. trahere, Plin., Atem holen: animam continere, Cic., od. comprimere, Plaut, fr. u. Ter., an sich halten: animam recipe, komm wieder zu dir, Ter.: anima foetida od. redolens, übelriechender Atem, Komik. u. Sen. rhet.: animae gravitas, Plin.: anima deficit, es entsteht Ohnmacht, Cels.

    II) übtr.: A) das durch den Atem bedingte Lebensprinzip, der Lebenshauch, die Lebenskraft, der Lebensgeist, die Seele (u. zwar ist anima das rein tierische, animus hingegen das geistige, vernünftige, begehrende Lebensprinzip), I) eig.: a) übh., Lucr., Varr. u.a.: neque in homine inesse animum vel animam nec in bestia, weder eine geistige, noch eine physische (vom Leibe trennbare) Seele, Cic. (u. so neben animus b. Lucr. 3, 398. Iuven. 15, 149). – dah. von den abgeschiedenen Seelen, Geistern, Schatten in der Unterwelt, die Manen, b. Dichtern u. Suet. Caes. 88. – auch von Pflanzen u. andern organischen Stoffen, denen eine Seele als Grund der Selbstbewegung, des Wachsens beigelegt wird (vgl. Sen. ep. 58, 8), oft b. Plin.: anima amphorae, Weinduft, Phaedr.: scherzh., anima putei, v. Wasser, Plaut. – b) das tierische, physische Leben, sofern es durch das Vorhandensein der Seele im Leibe bedingt ist, animā se privare, Enn. fr.: anima corpus liquit, Acc. fr.: animam relinquam potius, will lieber sterben, Ter.: animam edere, Cic., od. efflare, Nep., od. exspirare od. effundere od. finire, Ov., od. dimittere, exhalare, Mart., od. deponere, Nep., od. dare, Verg., die Seele, das Leben aushauchen, -lassen = sterben: animam agere, in den letzten Zügen liegen, mit dem Tode kämpfen (s. ago no. 1, 2, a, β od. S. 262), Cic., Liv. u.a.: animam ducere (hinschmachten), Liv.: animam trahere (hinschleppen), Liv. u. Tac. (s. Weißenb. Liv. 3, 6, 8): dum anima est, solange er atmet od. lebt, Cic. – u. nach der Vorstellung, das Blut sei Sitz des Lebens, purpuream vomit animam, Verg.: sanguineae animae, Manil.; vgl. Thiel Verg. Aen. 2, 639; 9, 349. – animam debere (sprichw.), das Leben schuldig sein, von stark Verschuldeten, Ter. Phorm. 661. – 2) meton., ein mit anima versehenes Geschöpf, ein belebtes Wesen, ova parire, non animam, Enn. – v. vernünftigen Wesen, servientium animae, Tac.: imbelles animae, feige Seelen, Lucan. – u. als Liebkosungswort, Seele, vos, meae carissimae animae, Cic.: animae, quales neque candidiores terra tulit, Hor.: egregiae animae, Verg.

    B) ( wie animus) die vernünftige Seele des Menschen, der Geist (vgl. Kritz Sall. Iug. 2, 1. Cic. ecl. ind. in v.), anima rationis consiliique particeps, Cic.: ingenii facinora, sicut anima, immortalia sunt, Sall.: animae morte carent, Ov. – / a) Archaist. Genet. sing. animai, Enn. u. Lucr. – b) Dat. u. Abl. plur. b. Cicero usw. regelmäßig animis; bei Spät., bes. bei den Eccl. oft auch animabus, zB. Vulg. exod. 30, 12 u. 16 u.a. Augustin. de civ. dei 19, 23. Auson. perioch. Odyss. 11. Serv. Verg. Aen. 6, 136 u.a. Iul. Val. 3, 16 p. 117 (a) ed. Paris. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 45 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 48.

    lateinisch-deutsches > anima

  • 7 anima

    anima, ae, f. (vgl. animus), eig. das Hauchende, Wehende; dah. die Luft, der Luftzug, Lufthauch, Wind, I) eig.: A) im allg.: aurarum leveis animae, Lucr.: impellunt animae lintea Thraciae, die Nordwinde, Hor.: quantum ignes animaeque valent, v. Blasebalg Vulkans, Verg.: anima (luftartig wehende Lichtflamme) reviviscit, Varr. sat. Men. 292.
    B) insbes.: 1) die Luft, als Naturelement, im Gegensatz zum Feuer, Wasser usw., Cic. u. Verg. – 2) die eingeatmete Luft, der Atem, Hauch (in concr., dagegen spiritus, urspr. das Atmen in abstr., der Atem, der die Luft in Zügen einnimmt u. ausstößt, der Atemzug; vgl. Cic. de nat deor. 2, 54, 136), animam ducere, Cic., od. trahere, Plin., Atem holen: animam continere, Cic., od. comprimere, Plaut, fr. u. Ter., an sich halten: animam recipe, komm wieder zu dir, Ter.: anima foetida od. redolens, übelriechender Atem, Komik. u. Sen. rhet.: animae gravitas, Plin.: anima deficit, es entsteht Ohnmacht, Cels.
    II) übtr.: A) das durch den Atem bedingte Lebensprinzip, der Lebenshauch, die Lebenskraft, der Lebensgeist, die Seele (u. zwar ist anima das rein tierische, animus hingegen das geistige, vernünftige, begehrende Lebensprinzip), I) eig.: a) übh., Lucr., Varr. u.a.: neque in homine inesse animum vel animam nec in bestia, weder eine geistige, noch eine
    ————
    physische (vom Leibe trennbare) Seele, Cic. (u. so neben animus b. Lucr. 3, 398. Iuven. 15, 149). – dah. von den abgeschiedenen Seelen, Geistern, Schatten in der Unterwelt, die Manen, b. Dichtern u. Suet. Caes. 88. – auch von Pflanzen u. andern organischen Stoffen, denen eine Seele als Grund der Selbstbewegung, des Wachsens beigelegt wird (vgl. Sen. ep. 58, 8), oft b. Plin.: anima amphorae, Weinduft, Phaedr.: scherzh., anima putei, v. Wasser, Plaut. – b) das tierische, physische Leben, sofern es durch das Vorhandensein der Seele im Leibe bedingt ist, animā se privare, Enn. fr.: anima corpus liquit, Acc. fr.: animam relinquam potius, will lieber sterben, Ter.: animam edere, Cic., od. efflare, Nep., od. exspirare od. effundere od. finire, Ov., od. dimittere, exhalare, Mart., od. deponere, Nep., od. dare, Verg., die Seele, das Leben aushauchen, -lassen = sterben: animam agere, in den letzten Zügen liegen, mit dem Tode kämpfen (s. ago no. 1, 2, a, β od. S. 262), Cic., Liv. u.a.: animam ducere (hinschmachten), Liv.: animam trahere (hinschleppen), Liv. u. Tac. (s. Weißenb. Liv. 3, 6, 8): dum anima est, solange er atmet od. lebt, Cic. – u. nach der Vorstellung, das Blut sei Sitz des Lebens, purpuream vomit animam, Verg.: sanguineae animae, Manil.; vgl. Thiel Verg. Aen. 2, 639; 9, 349. – animam debere (sprichw.), das Leben schuldig sein, von stark Ver-
    ————
    schuldeten, Ter. Phorm. 661. – 2) meton., ein mit anima versehenes Geschöpf, ein belebtes Wesen, ova parire, non animam, Enn. – v. vernünftigen Wesen, servientium animae, Tac.: imbelles animae, feige Seelen, Lucan. – u. als Liebkosungswort, Seele, vos, meae carissimae animae, Cic.: animae, quales neque candidiores terra tulit, Hor.: egregiae animae, Verg.
    B) ( wie animus) die vernünftige Seele des Menschen, der Geist (vgl. Kritz Sall. Iug. 2, 1. Cic. ecl. ind. in v.), anima rationis consiliique particeps, Cic.: ingenii facinora, sicut anima, immortalia sunt, Sall.: animae morte carent, Ov. – a) Archaist. Genet. sing. animai, Enn. u. Lucr. – b) Dat. u. Abl. plur. b. Cicero usw. regelmäßig animis; bei Spät., bes. bei den Eccl. oft auch animabus, zB. Vulg. exod. 30, 12 u. 16 u.a. Augustin. de civ. dei 19, 23. Auson. perioch. Odyss. 11. Serv. Verg. Aen. 6, 136 u.a. Iul. Val. 3, 16 p. 117 (a) ed. Paris. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 45 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anima

  • 8 wehen

    vt/i blow; Fahne: wave, flutter; Duft, Töne etc.: drift, waft; im Wind(e) wehen wave in the wind; der Wind weht eisig / scharf there’s an icy / a sharp wind (blowing); heute weht es tüchtig it’s blowing pretty hard today; wehende Gewänder flowing robes; Wind
    * * *
    die Wehen
    (Medizin) labour pains (Pl.); labor pains (Pl.); labour (Pl.); labor (Pl.); travail (Pl.)
    * * *
    we|hen ['veːən]
    1. vi
    1) (Wind) to blow; (Fahne) to wave, to flutter; (Haare) to blow about

    es weht ein warmer Wind — there's a warm wind (blowing), a warm wind is blowing

    See:
    Fahne
    2) aux sein (Geruch, Klang) to drift; (Duft) to waft
    2. vt
    to blow (von off); (sanft) to waft
    * * *
    1) ((of a current of air) to be moving: The wind blew more strongly.) blow
    2) (to (cause to) move quickly: A leaf fluttered to the ground.) flutter
    3) ((in a pregnant woman etc) the process of childbirth: She was in labour for several hours before the baby was born.) labour
    4) (to move backwards and forwards or flutter: The flags waved gently in the breeze.) wave
    * * *
    we·hen
    [ˈve:ən]
    I. vi
    1. Hilfsverb: haben (blasen) to blow
    es weht etw sth is blowing
    2. Hilfsverb: haben (flattern) Haare to blow about; Fahne to flutter
    irgendwohin \wehen Duft to waft somewhere; Klang to drift somewhere
    etw weht auf die Erde sth is blown onto the floor
    II. vt Hilfsverb: haben (blasen)
    etw von etw dat \wehen to blow sth off sth
    * * *
    1.
    1) blow
    2) (flattern) flutter
    3) mit sein <leaves, snowflakes, scent> waft
    2.
    transitives Verb blow
    * * *
    wehen v/t & v/i blow; Fahne: wave, flutter; Duft, Töne etc: drift, waft;
    im Wind(e) wehen wave in the wind;
    der Wind weht eisig/scharf there’s an icy/a sharp wind (blowing);
    heute weht es tüchtig it’s blowing pretty hard today;
    wehende Gewänder flowing robes; Wind
    * * *
    1.
    1) blow
    2) (flattern) flutter
    3) mit sein <leaves, snowflakes, scent> waft
    2.
    transitives Verb blow
    * * *
    v.
    to blow v.
    (§ p.,p.p.: blew, blown)
    to breeze v.
    to waft v.
    to wave v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wehen

  • 9 Abend

    Abend, I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass. Prosa seltener vespera). – tempus vespertinum (Abendzeit). – occasus solis (Sonnenuntergang). – gegen A., ad od. sub vesperum; sub occasum solis: abends, vespere, gew. adv. vesperi: abends spät, pervesperi: abends zuvor, pridie vesperi: heute abend, hodie vesperi: gestern abend, heri vesperi: bei einbrechendem A., primo vespere; ubi coepit advesperascere; cum iam advesperasceret: vor A., ante vesperum: bis zum A., ad vesperum: vom A. bis zum Morgen, a vespere usque ad mane: vom Morgen bis zum A., a mane usque ad vesperum. – es wird A., vesperascit caelum od: dies; u. bl. vesperascit: es geht schon gegen A., iam advesperascit; vergit in vesperum dies: es geht schon stark gegen A., iam praeceps in occasum sol est: es ist schon A., iam diei vesper est; iam vesperavit: guten Abend! salve! vd. (beim Scheiden) vale!: jmdm. guten A. wünschen, salvere (beim Kommen) od. valere (beim Scheiden) alqm iubeo. – Sprichwörtl., es ist noch nicht aller Tage A., nondum omnium dierum sol occĭdit (Liv. 39, 26, 9): es kann vor A. leicht anders werden, quid vesper ferat, incertum est (Liv. 45, 8, 6). – Bildl., der A. des Lebens, s. Lebensabend: am letzten A. seines Lebens, supremo vitae die; die vitae suae postremo. – II) meton., Himmelsgegend = Westen, w. s. – Abendbesuch bekommen, alqs me convenit vesperi: bei jmd. einen A. machen, convenire alqm vesperi. Abendbrot, cibus vespertinus. Abenddämmerung, crepusculum (Ggstz. diluculum). – in der A., crepusculo; gew. primo vespere (bei Anbruch des Abends); cum advesperavisset (als der Abend herangerückt war): mit der A., ubi coepit advesperascere; [7] cum iam advesperasceret. Abendessen, cibus vespertinus. – als Souper, epulae vespertinae. Abendgebet, *precatio ante somnum facta (das Beten). – *preces vespertinae (das Gebet). – sein A. verrichten, *ante somnum precari ad Deum. Abendgegend, I) Gegend, die gegen Westen liegt: regio ad occidentem vergens. – II) Himmelsgegend, s. Westen. – Abendkälte, frigus vespertinum. Abendkost, s. Abendessen. – Abendkühle, frigus vespertinum. Abendland, I) = Abendgegend no. I. – II) Westland, Singul. kollektiv od. Plur. Abendländer, abeuntis solis partes (Ggstz. orientis solis partes); occĭdens (Ggstz. oriens). Abendländer = Bewohner des Abendlandes, ad occasum habitantes. abendländisch, I) der Bewohner des Abendlandes: ad occasum habitantium. – II) = westlich, w. s. – abendlich, I) zum Abend gehörend, am A. geschehend: vespertinus. – II) gegen Abend (Westen) liegend, s. westlich. – Abendluft, I) am Abend wehende Luft: aura vespertina. – II) = Westluft, Westwind, w. s. – Abendmahl,- mahlzeit, I)= Abendessen, w. s. – II) als kirchliche Feier: cena od. mensa Dominica (Eccl.); epulae sacrae (Eccl.). – od. als Liebesmahl, eucharistia (Eccl.). – od. als Kommunion, communio sancti altaris (Eccl.). – zum A. gehen, accedere ad mensam Dominicam (Eccl.): das A. feiern, *celebrare eucharistiam (von mehreren). – Abendrot,- röte, *rubor caeli vespertini. abends, s. Abend. – Abendseite, s. Westseite. – Abendsonne, sol vespertinus (Ggstz. sol matutinus). – sol occĭdens (untergehende Sonne, Ggstz. sol oriens). – die A. haben, soli vespertino obvium esse (v. Örtl.). – Abendstern, Hesperus (Ἕσπερος); rein lat. Vesper; stella Veneris. Abendstunde, horavespertina (eine Stunde des Abends). – tempus vespertinum (Abendzeit). – in der A., primo vespere; ubi iam vesperaverat. Abendtau, rosvespertinus. Abendtisch, s. Abendessen. – Abendwind, I) am Abend wehender Wind: ventusvespertinus. – II) = Westwind, w. s. – Abendzeit, tempus vespertinum. – tempora vespertina (im allg.). – horae vespertinae (Abendstunden). – um die A., cum iam advesperasceret: zur A., vespertino tempore; vespertinis temporibus (allemal zur A.).

    deutsch-lateinisches > Abend

  • 10 ὑγρός

    ὑγρός, naß, feucht, flüssig; ἔλαιον, flüssiges Olivenöl, im Ggstz des festern Thierfettes, Il. 23, 281; ὕδωρ, fließendes Wasser, im Ggstz des gefrornen, Od. 4, 458; ἄνεμοι ὑγρὸν ἀέντες, feucht wehende, Regen bringende Winde, 5, 478. 19, 440; Hes. Th. 627. 869. Gew. Ggstz von ξηρός, w. m. s.; ἅλς, πέλαγος, Pind. Ol. 7, 69 P. 4, 40; auch αἰϑήρ, N. 8, 41; ϑάλασσα, Aesch. Suppl. 256; παρ' ὑγρῶν Ἰσμηνοῦ ῥεέϑρων, Soph. Ant. 1111; δι' ὑγρῶν κυμάτων, Eur. I. A. 948; σταγών, Eur. Suppl. 81; βότρυος ὑγρὸν πόμα, Bacch. 279. – Ἡ ὑγρά, ion. u. ep. ὑγρή, das Nasse, d. i. das Meer, öfter bei Hom., der τραφερή, Il. 14, 308 Od. 20, 98, od. ἀπείρων γαῖα entggstzt, Il. 24, 341 Od. 5, 45; vgl. Ar. Vesp. 678; eben so ὑγρὰ κέλευϑα, die nassen Pfade, die Wege auf dem Meere, die Meeresfläche, Od. 3, 71. 9, 252; ϑῆρες ὑγροί, im Ggstz der πεζοί, die Wasserthiere, Germanic. ep. (IX, 18); νὺξ ὑγρά, eine regnige, Plat. Critia. 112 a; Ggstz ξηρός, Phaed. 86 b Soph. 242 d u. öfter. – Uebh. weich, biegsam, geschmeidig, z. B. von Gliedern; νῶτον, Pind. P. 1, 9; ἀγκάλαι, Eur. fr. inc. 1, 2; τῷ νεωτέρῳ καὶ ὑγροτέρῳ παλαίειν, Plat. Theaet. 162 b; χρὼς ὕδατος ὑγρότερος, Rufin. 6 (V, 60); χείλη, Ep. ad. 55 (V, 305); ἀγκών, s. oben unter diesem Worte. Aber ὑγρὸν ὄμμα, ὑγρὸς ὀφϑαλμός ist ein feuchtes, schwimmendes, schmachtendes Auge; so auch ὑγρὸν ὁρᾶν, ὑγρὸν δέρκεσϑαι, einen schmachtenden Blick haben, und danach sogar verbunden ὑγρὸς πόϑος, schmachtendes, sehnsüchtiges Verlangen, H. h. 18, 33; Mel. 14 Leon. Tar. 37 (XII, 68 Plan. 306); ὑγρὸν ἀείδειν, schmelzend singen, Opp. Hal. 2, 412; zart, νεοττοί, Ael. H. A. 7, 9; βρέφος, Nonn. D. 1, 4; – ὀρχηστής, gelenkig, B. A. 115. – Uebertr., von weicher, lenksamer Sinnesart, fügsam, nachgiebig, auch weichherzig, verzärtelt, ὑγρὸς βίος, ein weichliches, schwelgerisches Leben, Alexis bei Ath. VI, 258 c; ὑγρὸς πρός τι, Neigung, Herz wozu habend, Sp., wie Plut. Brut. 29; VLL. erklären εὐκατάφορος εἰς ἡδονάς, vgl. Poll. 6, 127. – Ὑγρὰ φωνήεντα, ancipitia, S. Emp. adv. gramm. 100.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑγρός

  • 11 ὑγρός

    ὑγρός, naß, feucht, flüssig; ἔλαιον, flüssiges Olivenöl, im Ggstz des festern Tierfettes; ὕδωρ, fließendes Wasser, im Ggstz des gefrorenen; ἄνεμοι ὑγρὸν ἀέντες, feucht wehende, Regen bringende Winde. Ἡ ὑγρά, das Nasse, = das Meer; ὑγρὰ κέλευϑα, die nassen Pfade, die Wege auf dem Meere, die Meeresfläche; ϑῆρες ὑγροί, im Ggstz der πεζοί, die Wassertiere; νὺξ ὑγρά, eine regnige. Übh. weich, biegsam, geschmeidig, z. B. von Gliedern. Aber ὑγρὸν ὄμμα, ὑγρὸς ὀφϑαλμός ist ein feuchtes, schwimmendes, schmachtendes Auge; so auch ὑγρὸν ὁρᾶν, ὑγρὸν δέρκεσϑαι, einen schmachtenden Blick haben; ὑγρὸς πόϑος, schmachtendes, sehnsüchtiges Verlangen; ὑγρὸν ἀείδειν, schmelzend singen; ὀρχηστής, gelenkig. Übertr., von weicher, lenksamer Sinnesart, fügsam, nachgiebig, auch weichherzig, verzärtelt; ὑγρὸς βίος, ein weichliches, schwelgerisches Leben; ὑγρὸς πρός τι, Neigung, Herz wozu habend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑγρός

  • 12 flatus

    flātus, ūs, m. (flo), I) das Blasen des Windes, der wehende Wind, 1) im allg., eig.: flatus etesiarum, Plin.: aurae, Lact.: aëris, Cael. Aur.: flatus secundus aurae od. ventorum, Vulg. u. Amm.: flatus secundus, Ov., Ggstz. adversus, Plin.: flatus antelucanus, ganz frühe Morgenluft, Sen. – Plur., flatus austri, Catull.: Alpini boreae, Verg.: ventorum, Sen. u. Iustin.: flatus hiberni, Verg. – im Bilde, ad id, unde aliquis flatus ostenditur, vela do, Cic.: prospero flatu fortunae uti, Cic.; vgl. is demum vir erit, cuius animum nec prospera (fortuna) flatu suo efferet, nec adversa infringet, Liv.: si (fatorum ordo) adfuisset flatu tandem secundo, Amm.: tamen superba et impotens flatu nimis fortuna magno spiritus tumidos daret, Sen. poët.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 13 extr. – 2) insbes., das Blasen einer Blähung, cum aliquid immundum flatu explodis, einen streichen läßt, Tert. ad ux. 2, 5. – dah. der Wind = die leise, lautlose Blähung (griech. βδέσμα, hingegen crepitus, der laute Knall, griech. πορδή), flatum crepitumque ventris emittere, Suet. Claud. 32. – II) das Blasen = das Herausstoßen des Atems, A) eig.: 1) im allg.: flatu figuratur vitrum, durch Blasen, Plin. – dah. meton.: a) der Hauch, Atem, Verg. u.a.: flatus vitae, Lebenshauch, Odem, Augustin. serm. 378. – b) die Seele, Prud. perist. 3, 169. – 2) insbes.: a) das Schnauben, equorum, Verg. u. Amm.: flatus validi, Cic. poët. – b) das Blasen auf der Flöte, das Flötenspiel, Hor. de art. poët. 205. Phaedr. 5, 7, 14. – B) übtr., die Aufgeblasenheit, das Sich-Blähen, gew. im Plur., Verg. u.a. Dicht. – / heterokl. Dat. flato, Commod. instr. 1, 12, 5; ebenso Abl. flato, Aethicus cosmogr. 3, 37. p. 24, 25 Wuttke.

    lateinisch-deutsches > flatus

  • 13 flatus

    flātus, ūs, m. (flo), I) das Blasen des Windes, der wehende Wind, 1) im allg., eig.: flatus etesiarum, Plin.: aurae, Lact.: aëris, Cael. Aur.: flatus secundus aurae od. ventorum, Vulg. u. Amm.: flatus secundus, Ov., Ggstz. adversus, Plin.: flatus antelucanus, ganz frühe Morgenluft, Sen. – Plur., flatus austri, Catull.: Alpini boreae, Verg.: ventorum, Sen. u. Iustin.: flatus hiberni, Verg. – im Bilde, ad id, unde aliquis flatus ostenditur, vela do, Cic.: prospero flatu fortunae uti, Cic.; vgl. is demum vir erit, cuius animum nec prospera (fortuna) flatu suo efferet, nec adversa infringet, Liv.: si (fatorum ordo) adfuisset flatu tandem secundo, Amm.: tamen superba et impotens flatu nimis fortuna magno spiritus tumidos daret, Sen. poët.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 13 extr. – 2) insbes., das Blasen einer Blähung, cum aliquid immundum flatu explodis, einen streichen läßt, Tert. ad ux. 2, 5. – dah. der Wind = die leise, lautlose Blähung (griech. βδέσμα, hingegen crepitus, der laute Knall, griech. πορδή), flatum crepitumque ventris emittere, Suet. Claud. 32. – II) das Blasen = das Herausstoßen des Atems, A) eig.: 1) im allg.: flatu figuratur vitrum, durch Blasen, Plin. – dah. meton.: a) der Hauch, Atem, Verg. u.a.: flatus vitae, Lebenshauch, Odem, Augustin. serm. 378. – b) die Seele, Prud. perist. 3, 169. – 2) insbes.: a) das Schnauben, equorum, Verg.
    ————
    u. Amm.: flatus validi, Cic. poët. – b) das Blasen auf der Flöte, das Flötenspiel, Hor. de art. poët. 205. Phaedr. 5, 7, 14. – B) übtr., die Aufgeblasenheit, das Sich-Blähen, gew. im Plur., Verg. u.a. Dicht. – heterokl. Dat. flato, Commod. instr. 1, 12, 5; ebenso Abl. flato, Aethicus cosmogr. 3, 37. p. 24, 25 Wuttke.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flatus

  • 14 παν-νύχιος

    παν-νύχιος, auch 2 Endgn, die ganze Nacht hindurch dauernd, Etwas thuend; παννυχίη γάρ μοι Πατροκλῆος ψυχὴ ἐφεστήκει, Il. 23, 105; εὗδον παννύχιοι, 2, 2. 7, 478; ἄνεμοι, die ganze Nacht durch wehende Winde, 23, 217; παννύχιος δ' ἄρ' ἔλεκτο σὺν αἰδοίῃ παρακοίτι, Hes. Sc. 46; χοροί, Soph. Ant. 153, v. l. παννύχοις; Eur. Bacch. 860 Heracl. 782; – παννύχιον, adverbial, εὕδειν, Il. 2, 24 (vgl. πάννυχος). – Adv., E. M 650, 48.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παν-νύχιος

  • 15 ἐτησίαι

    ἐτησίαι, ίων, οἱ, sc. ἄνεμοι, was Her. 6, 140 dabei steht, die jährlich ( ἔτος) zu einer gewissen Zeit wiederkehrenden Passatwinde, am gewöhnlichsten der in den Hundstagen auf dem ägäischen Meere wehende πνεῦμα Βορέου ἐν ϑέρει πνέον; Her. 2, 20; Dem. u. A.; vgl. Arist. mund. 4. Genit. plur. ἐτησίων, welche Betonung die Gramm. ausdrücklich vorschreiben. Eust. Iliad. 21, 346 hat einen nom. sing. ἐτησίας.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐτησίαι

  • 16 παννύχιος

    παν-νύχιος, die ganze Nacht hindurch dauernd, etwas tuend; ἄνεμοι, die ganze Nacht durch wehende Winde

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > παννύχιος

  • 17 Luftzug

    Luftzug, perflatus (die durch etwas wehende Luft). – spiritus (der Lufthauch); verb. spiritus et perflatus venti. – dem L. ausgesetzt, s. lustig no. III: dem L. nicht ausgesetzt, s. luftdicht.

    deutsch-lateinisches > Luftzug

  • 18 ἐτησίαι

    ἐτησίαι, ίων, οἱ, sc. ἄνεμοι, die jährlich ( ἔτος) zu einer gewissen Zeit wiederkehrenden Passatwinde, am gewöhnlichsten der in den Hundstagen auf dem ägäischen Meere wehende πνεῦμα Βορέου ἐν ϑέρει πνέον

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐτησίαι

См. также в других словарях:

  • Die Bergung des Heiligen Markus — Die Bergung des Leichnams des Heiligen Markus Jacopo Tintoretto, zwischen 1562 und 1566 Öl auf Leinwand, 398 cm × 315 cm Accademia (Venedig) Die Bergung d …   Deutsch Wikipedia

  • Apollokritik — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondlandelüge — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondlandungsleugnung — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondlandungslüge — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondlandungsverschwörung — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondlüge — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondschwindel — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondverschwörung — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Moon-Hoax — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Moon hoax — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»